Vorträge
Regelmäßig biete ich für Eltern, Pädagogen und alle Interessierten Vorträge zu verschiedenen Themen an. Die nächsten Termine mit Datum und kurzer Beschreibung finden Sie auf der rechten Seite.
- Dyskalkulie – Was ist das eigentlich? Wenn das Rechnen zur Qual wird.
- Voll bei der Sache – Wie Kinder sich besser konzentrieren können.
- Wenn Buchstaben Rätsel bleiben – Was bedeutet LRS und wie wirkt sie sich aus?
- Was kann ich tun bei Prüfungsangst?
- Lernblockaden lösen
- Lernen will gelernt sein – Wie Eltern ihre Kinder sinnvoll unterstützen können und so Klassenarbeiten und Hausaufgaben keine Qual mehr sind.
- Fit für die Schule – Welche Voraussetzungen brauchen Kinder heute für die Schule und wie kann ich mein Kind unterstützen, damit es ohne Stress und mit Freude zur Schule geht?
- Geistig fit bis ins hohe Alter
- Vitalitätstraining® – Was steckt dahinter?
- Frühjahrskur für graue Zellen
- Herbstkur für graue Zellen
- Gedächtnistraining für Jedermann
- Kreatives Gedächtnistraining für graue Zellen
- Fit im Kopf
Haben Sie Interesse an einem anderen Thema? Sprechen Sie mich gerne an, ich biete auch individuelle Kurse, Vorträge und Workshops an.

Workshops
Gerne biete ich auch Workshops zu allen oben genannten Vortragsthemen an, egal ob als Halbtags- oder Ganztagsworkshop. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse haben, wie erstellen dann gemeinsam eine individuelle Agenda ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.

Schulkurse „Denk dich fit und lerne leicht®“
Je nach Alter lernen die Schüler und Schülerinnen, wie das menschliche Gehirn funktioniert und wie man es am besten nutzen kann, um mit Leichtigkeit zu lernen. Jeweils eine Stunde in der Woche über die Dauer von insgesamt 10 Wochen begleite ich die Kinder im Kindergarten, in Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie auf dem Gymnasium und gebe Tipps zum einfachen und konzentrierten Lernen. Spielerisch und mit Spaß (wie mir ehemalige Teilnehmer berichteten) zeige ich verschiedenste Übungen, die sich auch super in den Lernalltag integrieren lassen.
Wenn Sie solch einen Kurs auch an Ihrer Schule begrüßen würden, sprechen Sie mich gerne an. Ich bin mir sicher, dass sich das realisieren lässt.
Die nächsten Termine
Wann? | Di, 24.01.2023, 19:30-21:45 Uhr |
Wo? | Fabi Rheine |
Was? | Vortrag Tipps für (schulgestresste) Eltern |
Eltern wollen immer das Beste für ihre Kinder, doch leider bewirken einige dieser gut gemeinten Hilfestellungen oft das Gegenteil. Um nicht in diese "Fallen" zu tappen, sondern die Kinder sinnvoll zu unterstützen und besser zu verstehen, werden lernpsychologische Grundsätze anschaulich erklärt. Außerdem gibt es Tipps zur sinnvollen Hilfestellung beim Lernen. Anmeldung & weitere Infos bei der Fabi Rheine hier (Fabi Rheine). |
Wann? | Di, 28.02.2023, 19:30-21:45 Uhr |
Wo? | Fabi Rheine |
Was? | Vortrag Was bedeutet Dyskalkulie? |
Die Zahl der Kinder, die Schwierigkeiten beim Rechnen haben, nimmt zu. Dyskalkulie (Rechenschwäche) hat zumeist nichts mit mangelnder Intelligenz oder Faulheit des Schülers zu tun. Betroffene Schulkinder haben keine Vorstellung von Mengen und Größen, benötigen viel Zeit beim Rechnen, verstehen Textaufgaben nicht u. v. m. Ständiges Üben bringt keine Verbesserung. Der Vortrag informiert über mögliche Ursachen und Anzeichen der Dyskalkulie, Tests zum Feststellen von Dyskalkulie, das Erscheinungsbild der Teilleistungsstörung und vermittelt effektive Trainingsmethoden im Umgang mit Rechenschwäche. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte. Anmeldung & weitere Infos bei der Fabi Rheine hier (Fabi Rheine). |
Wann? | Di, 14.03.2023, 19:30-21 Uhr |
Wo? | Fabi Rheine |
Was? | Vortrag Was bedeutet Dyskalkulie? |
Neben der körperlichen Beweglichkeit ist die geistige Leistungsfähigkeit von zunehmender Bedeutung, um die allgegenwärtige Informationsflut aufnehmen und verarbeiten zu können. Ich stelle an diesem Abend angeleitetes, motivierendes Training von Geist und Gedächtnis vor und gebe Ihnen nützliche Hintergrundinformationen und praktische Tipps für den Alltag.
Anmeldung & weitere Infos bei der Fabi Rheine hier (Fabi Rheine). |
Wann? | Di, 25.04.2023, 19-20:30 Uhr |
Wo? | Rheine, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130 |
Was? | Erlebnisspaziergang Der mentale "Trimm-Dich-Pfad" für das Gehirn |
Brainwalking ist ein geführter Spaziergang, bei dem alle Sinne geschärft, der Geist angeregt und die Leistungsfähigkeit von Gehirn und Gedächtnis verbessert werden. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Gehirntraining in Kombination mit körperlicher Bewegung eine effektive Möglichkeit ist, die Merk- und Denkfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Das Gehirn bleibt aktiv und die mentale Fitness wird mit Spaß auf Hochtouren gebracht. Die Übungen sind jederzeit im Alltag als geistige Fitmacher einsetzbar. Anmeldung & weitere Infos hier (Fabi Rheine). |
Wann? | Di, 26.09.2023, 19:30-21:45 Uhr |
Wo? | Fabi Rheine |
Was? | Hilfe zur Selbsthilfe Tipps zur Unterstützung Ihrer Kinder |
Hausaufgaben sind oft ein Reizthema. Erfahren Sie, wie Sie dem täglichen Hausaufgabenfrust ein Ende bereiten und Ihre Kinder zum selbständigen Arbeiten führen können, sodass Klassenarbeiten und Hausaufgaben keine Qual mehr sind. Ursprünglich sind Kinder ungeheuer lernfreudig und begegnen der Welt mit viel Interesse und Neugier. Doch viele von ihnen erleben später das schulische Lernen als Last, was häufig die Eltern-Kind-Beziehung auf eine harte Probe stellt. Oft liegt es daran, dass Kinder nicht die richtigen Strategien beim Lernen einsetzen. Dieser Vortrag vermittelt wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder sinnvoll unterstützen und ihnen bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten optimal zur Seite stehen können. Helfen Sie, Lernstress abzubauen und geben Sie Ihrem Kind Hilfe zur Selbsthilfe! Anmeldung & weitere Infos hier (Fabi Rheine). |
Wann? | Di, 24.10.2023, 19:30-21:45 Uhr |
Wo? | Fabi Rheine |
Was? | Vortrag Was bedeutet LRS und wie wirkt sie sich aus? |
"Deutsch ist blöd!" Wenn Eltern oft solche Sätze hören, sollten sie hellhörig werden. Nur eine kurze Lustlosigkeit oder steckt mehr dahinter? Sie verwechseln Buchstaben, lassen ganze Wörter aus oder fügen neue Wortteile hinzu, sie verdrehen oder verschlucken Silben, lesen langsam und stockend - kurz: sie haben deutlich erkennbare Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Da diese sich auf fast alle Schulfächer auswirken, befinden sich betroffene Kinder häufig in einem Teufelskreis. Diese "Störung im Erlernen der Schriftsprache" ist jedoch unabhängig von der Intelligenz und kann mit gezieltem Training und individuellen Fördermaßnahmen effektiv behandelt werden. In dem Vortrag wird über das Erscheinungsbild der LRS, mögliche Ursachen sowie Fördermöglichkeiten gesprochen. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte. Anmeldung & weitere Infos hier (Fabi Rheine). |
Möglicherweise müssen aufgrund der aktuellen Situation Termine kurzfristig verschoben werden.